Wunstorf – Mit Blick auf die angespannte Energieversorgungslage beteiligt sich auch die Stadt Wunstorf, wie andere Kommunen und Gemeinden in Deutschland, mit diversen Maßnahmen daran Gas und Strom zu sparen.
So wird die Stadt Wunstorf u.a. die öffentlichen Springbrunnen abschalten und die Nutzung von Klimageräten, Lüftern und Heizlüftern in den Fluren und Büroräumen der öffentlichen Gebäude untersagen sowie eine Energiespartipp-Kampagne für Bürgerinnen und Bürger starten.
Die komplette Liste der Maßnahmen können Sie unter www.wunstorf.de einsehen.
Zudem werden aufgrund der am 24.08.2022 durch das Bundeskabinett gebilligten Richtlinien ab dem 01. September 2022 beispielhaft folgende Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung im Stadtgebiet umsetzt:
– Abschaltung der Außenbeleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Denkmälern, mit Ausnahme von Sicherheits- und Notfallbeleuchtung sowie zur Gefahrenabwehr
– Abschaltung der dezentralen Trinkwassererwärmungsanlagen bei Handwaschbecken in öffentlichen Gebäuden, ausgenommen Kindertagesstätten.
Weiterhin werden derzeit ergänzende Maßnahmen geprüft sowie die Maßnahmen der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen vorbereitet, so dass die Liste der Maßnahmen stetig erweitert wird.
WCN/eo