Wunstorf – Der Einsatz der Johanniter beim Kirchentag in Hannover umfasste 10.000 Stunden für Sicherheit und Betreuung der Gäste.
Erfolgreicher Abschluss des Kirchentags
Hannover. Mit der Abreise von rund 100.000 Gästen endete der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag, der vom 30. April bis 4. Mai in Hannover stattfand. Für die Johanniter aus verschiedenen Verbänden des Bundesgebiets war der Einsatz eine Selbstverständlichkeit. Über 300 ehrenamtliche Helfer der Johanniter-Unfall-Hilfe und der Johanniter-Jugend waren vor Ort, um im Sanitätsdienst, in Fahr- und Begleitdiensten für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sowie in der Kinderbetreuung für das Wohl der Gäste zu sorgen. Insgesamt kamen dabei rund 10.000 Helferstunden zusammen.
Engagement und Unterstützung
Thomas Mähnert, Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe, betonte die Bedeutung des Engagements: „Als Johanniter verstehen wir uns als zuverlässigen Teil der Kirchentagsbewegung und tragen gerne zum Gelingen des Deutschen Evangelischen Kirchentags bei. Das diesjährige Motto „Mutig – stark – beherzt“ spiegelt sich in der täglichen Arbeit unserer Ehrenamtlichen wider. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit den vielen Tausend Besuchenden dieses große Fest des Glaubens feiern konnten.“
Medizinische Versorgung und Fahrdienste
Die mehr als 130 Einsatzkräfte des Sanitätsdienstes verzeichneten rund 1.000 Fälle, in denen Erste Hilfe geleistet wurde. Thorsten Ernst, Projektleiter für die Johanniter auf dem Kirchentag, erläuterte: „Die sommerlichen Temperaturen führten zu einem Anstieg der medizinischen Versorgungen, insbesondere an den Tagen Mittwoch und Donnerstag. Die häufigsten Beschwerden waren Kreislaufprobleme, ergänzt durch leichtere Verletzungen wie Verstauchungen.“ Krankentransporte in umliegende Krankenhäuser waren nur vereinzelt notwendig.
Der Johanniter-Fahrdienst, unterstützt von 54 Fahrzeugen und 113 Helfenden, führte über 300 Fahrten für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen durch. Besonders am Ankunfts- und Abreisetag waren die Ehrenamtlichen am Hauptbahnhof aktiv, um den Kirchentagsbesuchern ihre Hilfe anzubieten. Insgesamt wurden 65 Gäste mit unterschiedlichen Einschränkungen unterstützt. Zudem sorgte die Johanniter-Jugend von Donnerstag bis Samstag für die Betreuung von 120 Kindern auf dem Messegelände.
Positive Bilanz und besondere Momente
„Wir sind mit dem Einsatz sehr zufrieden“, resümierte Thorsten Ernst. „Die Zusammenarbeit aller Johanniter aus verschiedenen Verbänden verlief reibungslos. Das Engagement aller Helfenden war beeindruckend. Trotz der Hitze und logistischer Herausforderungen konnten wir die Einsätze gut bewältigen.“
Ein besonderer Moment fand am Freitagabend statt, als die Johanniter-Unfall-Hilfe als eine von 36 Akteuren die Selbstverpflichtung „Mutig – stark – beherzt für unsere Demokratie“ unterzeichnete. Johanniterin Anja Schollmeyer trug live auf der Bühne die Haltung der Johanniter zur Demokratie vor.
Über die Johanniter
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist ein Werk des evangelischen Johanniterordens, dessen wichtigstes Anliegen seit Jahrhunderten die Hilfe von Mensch zu Mensch ist. Mit mehr als 31.000 Beschäftigten, 46.000 ehrenamtlichen Helfern und über 1,2 Millionen Fördermitgliedern zählt die Johanniter-Unfall-Hilfe zu den größten deutschen Hilfsorganisationen. Zu den Aufgaben gehören neben dem Rettungs- und Sanitätsdienst auch Bevölkerungsschutz und Erste-Hilfe-Ausbildung sowie soziale Dienste für Kinder und Jugendliche.