Wunstorf – Die vhs Hannover Land bietet einen Einführungskurs zur Sprinti-Fahrt mit der Smartphone-App in Wunstorf und Luthe an.
Einführung in die Nutzung der Sprinti-App
Der „Sprinti-Bus“ hat sich in Wunstorf als wertvolle Ergänzung zum Linienbusverkehr etabliert. Dennoch ist vielen nicht bekannt, wie eine Sprinti-Fahrt mit der Smartphone-App gebucht werden kann. Um dies zu ändern, bietet die vhs Hannover Land einen Einführungskurs zur Sprinti-App sowie zur benötigten GVH-App an. Dieses kostenlose Angebot wird in Zusammenarbeit mit der Region Hannover und der ÜSTRA organisiert.
Kursdetails und Termine
Die zweistündigen Schulungen finden am Donnerstag, den 22. Mai, um 10 Uhr in der vhs-Geschäftsstelle im Dorfgemeinschaftshaus Luthe und um 14 Uhr im Mehrgenerationenhaus „Haus der Vielfalt“ in der Bäckerstraße in Wunstorf statt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie die Sprinti-App und die GVH-App auf ihrem Smartphone installieren, ein Benutzerkonto anlegen und sich innerhalb der Sprinti-App orientieren können. Zudem wird die Buchung einer Sprinti-Fahrt sowie die Bezahlung über die GVH-App behandelt.
Unterstützung durch erfahrene Dozenten
Die beiden Dozenten der vhs Hannover Land, Steffen Bien und Werner Eilers, stehen den Teilnehmenden während der Schulung beratend zur Seite. Jeder Teilnehmende hat die Möglichkeit, auf seinem eigenen Smartphone eine Sprinti-Buchung durchzuführen.
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Teilnahme an einem der Kurse ist ein funktionsfähiges Smartphone oder Seniorenhandy erforderlich. Zudem müssen die Zugangsdaten für den App-Store oder Google-Play-Store sowie für ein Zahlungsmittel wie PayPal, SEPA oder Kreditkarte bereitgehalten werden. Auch der Zugriff auf einen E-Mail-Account ist notwendig.
Förderung und Anmeldung
Sprinti ist ein Service der GVH und der Region Hannover, der durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert wird. Die Kurse können direkt auf der Website www.vhs-hannover-land.de online gebucht werden. Anmeldungen sind auch persönlich in den Geschäftsstellen, telefonisch unter (05032) 90144-96 oder per E-Mail an [email protected] möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und bei Überbuchung wird eine Warteliste eingerichtet.