Wunstorf – Das 100-jährige Bestehen der Feuerwehr Bokeloh wurde mit einem spannenden Wettbewerb gefeiert, an dem zahlreiche Mannschaften teilnahmen.
Tradition und Ausbildung der Feuerwehr
Die Ausbildung der Feuerwehrmänner in Bokeloh begann in den frühen Jahren um 1939, basierend auf der Ausbildungsvorschrift Heimberg Fuchs. Diese Vorschrift legte fest, dass der Befehl des Gruppenführers die Tätigkeiten der Mannschaft schnell und präzise ausführen sollte. Eine der zentralen Aufgaben war das zügige Kuppeln einer Saugleitung, die an eine Pumpe angeschlossen wurde. Anschließend wurde die Schlauchleitung mit Wasser aus einem offenen Gewässer gefüllt und in drei Rohre geleitet, die bei richtigem Druck Eimer von einem Gestell herunter spritzen. Die Übung musste schnell und fehlerfrei durchgeführt werden, wobei ältere Mannschaften zusätzliche Bonuspunkte erhielten.
Wettbewerb zum Jubiläum
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Feuerwehr Bokeloh fand am Freitag, den 23. Mai 2025, ein Wettbewerb statt, an dem 14 Mannschaften teilnahmen. Neben den Kameraden aus dem Stadtgebiet waren auch Gäste von der Feuerwehr Nord (Haste) aus dem Schaumburgerland, der Feuerwehr Hibben aus dem Bereich Nienburg, der Feuerwehr Söhlde aus Hildesheim und der Feuerwehr Dudensen aus der Nachbargemeinde Neustadt anwesend.
Ergebnisse des Wettbewerbs
Die Platzierungen des Wettbewerbs waren wie folgt:
1. Platz Bokeloh 1 (433 Punkte)
2. Platz Dudensen 3 (425 Punkte)
3. Platz Bokeloh 2 (413 Punkte)
4. Platz Söhlde (402 Punkte)
5. Platz Steinhude 1 (400 Punkte)
6. Platz Blumenau (398 Punkte)
7. Platz Mesmerode (397 Punkte)
8. Platz Hibben (396 Punkte)
9. Platz Kolenfeld 2 (394 Punkte)
10. Platz Nord (393 Punkte)
11. Platz Luthe (391 Punkte)
12. Platz Dudensen KaiWilChri (376 Punkte)
13. Platz Steinhude 2 (359 Punkte)
14. Platz Kolenfeld 1 (335 Punkte)
Gratulation an das Team Bokeloh 1, welches diesen Wettbewerb für sich entscheiden konnte.