Wunstorf – Der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Kolenfeld bot den Kindern spannende Einblicke in das Thema Brennen und Löschen.
Besuch der Freiwilligen Feuerwehr
Die vierte Klasse der Grundschule Kolenfeld war heute zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr Kolenfeld. Der Besuch fand im Rahmen des Sachunterrichts statt, in dem sich die Schülerinnen und Schüler derzeit mit dem Thema Brennen und Löschen beschäftigen.
Wissen über Feuer und Brandbekämpfung
In Absprache mit der Schulleitung standen zwei volle Schulstunden zur Verfügung. Zum Einstieg konnten die Kinder zunächst ihr Wissen aus dem Unterricht einbringen. Gemeinsam wurde über das Verbrennungsdreieck gesprochen, über die Voraussetzungen für Feuerentstehung und die Möglichkeiten zur Brandbekämpfung. Dieses Wissen wurde im kurzen Unterrichtsgespräch aufgegriffen und vertieft.
Einblicke in die Feuerwehrarbeit
Anschließend schauten die Kinder ein etwa fünfzehnminütiges Video, das auf anschauliche und moderne Weise die Arbeit der Feuerwehr zeigte. Neben echten Einsatzszenen und Aufnahmen von Übungen wurden auch die verschiedenen Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Kolenfeld vorgestellt. Denn die Feuerwehr in Kolenfeld hat eine besondere Struktur: Sie besteht nicht nur aus der aktiven Einsatzabteilung, sondern verfügt auch über einen eigenen Musikzug sowie eine engagierte Jugendfeuerwehr.
Praktische Erfahrungen und Fragen
Nach dem Film wurde das Gesehene in der Praxis vertieft. Die Kinder bekamen einen Einblick in den Aufbau der Feuerwehr Kolenfeld und konnten erleben, wie ein Atemschutzgeräteträger mit voller Ausrüstung im Einsatz aussieht und klingt. Die typische Atemschutzmaske und das schwere Gerät beeindruckten die Schülerinnen und Schüler sichtlich.
Abschluss mit Erkundung der Einsatzfahrzeuge
Zum Abschluss durften sie die Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe erkunden und sich mit der Technik vertraut machen. Viele Fragen wurden gestellt und mit großer Begeisterung beantwortet. Spiel, Spaß und Neugier begleiteten die Kinder durch den gesamten Vormittag.
Es war ein abwechslungsreicher und spannender Besuch, der das im Unterricht Gelernte mit echten Eindrücken ergänzte – und vielleicht sogar bei dem einen oder anderen das Interesse geweckt hat, später selbst einmal Teil der Feuerwehr zu werden.