
Wunstorf – Die Veranstaltung zum Thema Klimacoach in Wunstorf: Zukunftsfähig heizen ohne Wärmenetz bietet wichtige Informationen für Hausbesitzende.
Einführung in die Wärmeplanung
Die kommunale Wärmeplanung der Stadt Wunstorf wurde am 18.08.2025 in einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt. Dabei wurden die Potenziale für eine zentrale Wärmeversorgung über Wärmenetze in der Stadt aufgezeigt. Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern stehen nun vor der Herausforderung, klimafreundliche und wirtschaftliche Heizlösungen zu finden, auch ohne Anschluss an ein Wärmenetz.
Fragen zur Heizungsmodernisierung
Zahlreiche Fragen ergeben sich für Hausbesitzende: Welche Heizmöglichkeiten sind verfügbar? Ist die Wärmepumpe eine sinnvolle Alternative? Welche baulichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Lässt sich langfristig Geld im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen sparen? Welche Fördermittel stehen zur Verfügung?
Infoabend zu individuellen Lösungen
Am Dienstag, 02.09.2025, um 18 Uhr findet in der Otto-Hahn-Schule ein Infoabend statt. Bürgermeister Carsten Piellusch, die Klimaschutzmanagerin der Stadt Wunstorf sowie die Klimaschutzagentur Region Hannover informieren über individuelle Lösungen für eine zukunftsfähige Wärmeversorgung. Die Veranstaltung wird praxisnah und verständlich gestaltet, um den Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden.
Wärmeplanung und dezentrale Lösungen
Der Bericht zur Wärmeplanung zeigt, dass Wunstorf im Vergleich zu größeren Städten eher dünn besiedelt ist. In diesen Bereichen sind zentrale Versorgungslösungen über Wärmenetze oft nicht realisierbar. Das vorgeschlagene Zielszenario geht davon aus, dass langfristig nur etwa 3,5% aller Gebäude in Wunstorf mit Nah- oder Fernwärme versorgt werden können.
Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur
Die Stadt Wunstorf plant, durch Veranstaltungen zum Thema Sanierung und Heizungstausch ein Unterstützungsangebot für Bürger zu schaffen, die eine dezentrale Wärmeversorgung in Betracht ziehen. Die Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur der Region Hannover wird als wichtige Unterstützung für die Umsetzung der Maßnahmen aus der kommunalen Wärmeplanung angesehen.