Leerstände in der Innenstadt nehmen ab: Positive Entwicklungen für Geschäfte

Die Leerstände in der Innenstadt nehmen ab und zeigen positive Entwicklungen für Geschäfte und Immobilien
Leerstände in der Innenstadt nehmen ab. Foto: rawPics

Wunstorf – Die Leerstände in der Innenstadt nehmen ab und zeigen positive Entwicklungen für Geschäfte und Immobilien.

Aktuelle Situation der Leerstände

Im Winter 2024 war die Leerstandsquote in der Fußgängerzone ein viel diskutiertes Thema in der Stadtgesellschaft. Bilder von geschlossenen Geschäften wurden entsprechend in Szene gesetzt. Aktuell zeichnet sich jedoch ein anderes Bild ab. Lediglich zwei Immobilien in der Fußgängerzone weisen einen längeren Leerstand auf und haben noch keinen neuen Nachmieter. Andere Leerstände befinden sich in der Umbau- und Weiternutzungsphase. So wird beispielsweise das rathauseigene Ladenlokal in der Südstraße 3 umgebaut, um voraussichtlich ab Januar 2026 das Innenstadtsanierungsbüro aufzunehmen. Dieses Büro soll Einwohnern eine Anlaufstelle für Informationen zur beabsichtigten Innenstadtsanierung bieten.

Neueröffnungen und Umzüge

Weitere Immobilien und Geschäfte sind ebenfalls im Umbau oder Umzug. Bereits Anfang Juli öffnete die neue und vergrößerte Rossmann-Filiale in der Langen Straße 48. Auch die ehemalige Rossmann-Filiale in der Langen Straße 23 wird nicht lange leer stehen, da bereits ein Nachmieter gefunden wurde.

Geplante Entwicklungen

Die Sparkasse Hannover wird gleich zwei ehemalige Leerstände füllen. Wie in einer Pressekonferenz Anfang Juli verkündet, zieht die Sparkasse am 20.11.2025 sowohl in die leerstehende Immobilie in der Südstraße 9 mit einem Beratungscenter als auch in die ehemalige Volksbank (Lange Straße 16-18) ein. Letzteres Objekt wird jedoch nur für interne Zwecke genutzt.

Weitere Geschäftseröffnungen

In der Südstraße 6 ist ebenfalls eine Geschäftseröffnung noch in diesem Jahr geplant. Ein Unternehmer bereitet sich in den Räumlichkeiten des ehemaligen Juwelier Dehnhard auf eine Neueröffnung vor. Größere Rückbau- und Bauarbeiten werden zurzeit am Ende der Nordstraße durchgeführt, wo die Häuser 5-9 umgebaut werden und ein neuer Komplex mit historischem Charme entsteht.

Attraktivität des Standorts

„Ein Standort in der Innenstadt ist weiterhin attraktiv“, äußert sich Wirtschaftsförderer Jan-Cord Ziegenhagen. „Wie bereits in der Debatte im Winter 2024 erwähnt, sind Hochs und Tiefs im Leerstandsmanagement normal, die sich, wie man jetzt erkennen kann, auch wieder legen.“ Suchen Sie eine freie Immobilie für Ihr Geschäft in der Innenstadt? ,,Wir freuen uns über jede Anfrage und über jeden Umzug in unsere schöne Innenstadt“, sagt Wirtschaftsförderin Tanja Berg.

WCN/rw – Leerstände in der Innenstadt nehmen ab