Wunstorf – Die erste gemeinsame Ausbildung im Bereich Sägen war ein voller Erfolg und zeigt die Bedeutung der Zusammenarbeit von Feuerwehr und THW.
Erfolgreiche Premiere der gemeinsamen Ausbildung
Am vergangenen Wochenende fand die erste gemeinsame Ausbildung im Bereich Sägen zwischen der Stadtfeuerwehr Wunstorf und dem Technischen Hilfswerk (THW) Ortsverband Wunstorf statt. Sechs Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr und vier Helfer des THW trainierten dabei insbesondere das Sägen unter Spannung – eine anspruchsvolle Tätigkeit, die im Einsatz oft bei umgestürzten oder verkeilten Bäumen erforderlich ist. Möglich wurde die realistische Ausbildung durch den Baumbiegesimulator des THW, mit dem gefährliche Einsatzsituationen gefahrlos geübt werden können.
Kooperation und Organisation
Die Idee zu dieser Premiere stammt von Stefan Wassmann und Jens Tauferner aus dem Stadtausbildungsteam der Feuerwehr. Auf Seiten des THW organisierten Bastian Schirmer und Udo Wunnenberg den Übungstag. Zudem war Ole Große-Loheide von der THW-Regionalstelle vor Ort, der für die überregionale Ausbildung im Bereich Sägen zuständig ist.
Praxisnahe Vertiefung der Kenntnisse
Die Ausbildungsinhalte ergänzten die Module A bis D der Motorsägenausbildung, sodass die Teilnehmenden ihr Wissen praxisnah vertiefen konnten. Neben der fachlichen Qualifikation stand vor allem die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Blaulichtfamilie im Vordergrund. Solche Dienste schaffen Vertrauen und erleichtern die Zusammenarbeit im Einsatz, wenn jede Minute zählt.
Erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich Sägen
Feuerwehr und THW waren sich einig: Diese erste gemeinsame Ausbildung im Bereich Sägen war ein voller Erfolg – und soll nicht die letzte bleiben. Weitere Kooperationen sind bereits in Planung.