Feuerwehr erkundet Einsatzszenarien am Airbus-Gelände: Abstimmung mit Fliegerhorstfeuerwehr

Feuerwehr erkundet Einsatzszenarien am Airbus-Gelände: Abstimmung mit Fliegerhorstfeuerwehr für zukünftige Einsätze
Zweite Begehung der Airbus-Baustelle – erstmals gemeinsam mit der Fliegerhorstfeuerwehr der Bundeswehr. Foto: Feuerwehr Wunstorf

Wunstorf – Feuerwehr erkundet Einsatzszenarien am Airbus-Gelände: Abstimmung mit Fliegerhorstfeuerwehr für zukünftige Einsätze

Intensive Vorbereitung auf Einsatzszenarien

Auf dem Gelände des zukünftigen Airbus-Komplexes zwischen Großenheidorn und Klein Heidorn fand in dieser Woche eine weitere gemeinsame Begehung statt. Nach der Großübung im April und der darauffolgenden Auftaktbegehung setzt die Stadtfeuerwehr Wunstorf damit ihre intensive Vorbereitung auf zukünftige Einsatzszenarien fort.

Erstmals Zusammenarbeit mit Bundeswehrfeuerwehr

Wie bereits beim ersten Termin waren die Ortsfeuerwehren Großenheidorn, Klein Heidorn, Steinhude und Wunstorf vertreten. Neu dabei war erstmals die Fliegerhorstfeuerwehr der Bundeswehr vom Lufttransportgeschwader 62 – ein wichtiger Schritt, da im späteren Betrieb sowohl zivile als auch militärische Akteure eng miteinander abgestimmt sein müssen.

Überprüfung der feuerwehrtechnischen Infrastruktur

Im Fokus der Begehung standen die feuerwehrtechnisch relevanten Bereiche des weitläufigen Baustellengeländes. Gemeinsam mit Verantwortlichen von Airbus und der Köster GmbH wurden unter anderem

  • bereits installierte Löschanlagen,
  • Steigleitungen,
  • Zugänge und technische Versorgungspunkte
  • sowie die vorhandene Infrastruktur zur Löschmittelversorgung überprüft.

Wichtige Ressourcen für den Einsatz

Ein besonders relevanter Aspekt: Auf dem Gelände werden künftig mehrere Millionen Liter Löschwasser sowie tausende Liter an Schaummittel vorgehalten – zentrale Ressourcen, die für mögliche Einsatzlagen von Bedeutung sind. Auch der Bereich und die Zuständigkeiten der zukünftigen Werkfeuerwehr war ein Thema.

Regelmäßige Termine bis zur Fertigstellung

Die Begehung ist Teil einer ganzen Reihe regelmäßig stattfindender Termine, die bis zur Fertigstellung des Bauprojekts fortgesetzt werden. Ziel ist es, dass alle beteiligten Feuerwehren das Gelände und seine Besonderheiten im Detail kennen, um im Einsatzfall schnell, sicher und abgestimmt handeln zu können.

Festigung der Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit zwischen Airbus, der Stadtfeuerwehr Wunstorf, den Ortsfeuerwehren und der Bundeswehrfeuerwehr wird auf diese Weise weiter gefestigt und praxisnah vertieft.

WCN/rw – Feuerwehr erkundet Einsatzszenarien am Airbus-Gelände