Tipps und Tricks zur richtigen Vogelfütterung
Wunstorf – Kaum wird es kühler, finden sich Meisenknödel & Co in jedem Supermarkt. Und viele Tierfreunde greifen gern zu. Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. (BDG) rät jedoch, das Füttern auf echte Notzeiten mit Dauerfrost und geschlossener Schneedecke zu beschränken.
Denn ob Vögel unsere Hilfe wirklich brauchen, darüber streiten die Experten. Aber wer sich an einige Regeln hält, kann ohne schlechtes Gewissen das bunte Treiben an der Futterstelle genießen.
„Eine Vogelfutterstelle im Garten ist eine tolle Möglichkeit, die heimischen Sänger besser kennenzulernen“, erklärt Thomas Wagner, Fachberater des BDG. „Denn hier lassen sie sich gut beobachten, ohne dass Blätter und Zweige die Sicht versperren.“ Damit Vogelfreunde nicht mehr Schaden anrichten als nutzen, sollten jedoch einige Dinge beachtet werden.
Auf Sauberkeit achten In geschlossenen Futterspendern ist das Futter vor Nässe und Frost geschützt und verdirbt nicht so schnell. Außerdem können die Vögel nicht darin herumlaufen und es mit ihrem Kot verschmutzen. Wer ein klassisches Vogelhäuschen verwendet, sollte dieses regelmäßig reinigen und täglich nur ein bisschen Futter einstreuen.
Auf Plastiknetze verzichten Leider werden Meisenknödel oft in Plastiknetzen angeboten. In diesen können sich die Tiere mit ihren Beinen verhaken und verletzen. Knödel ohne Netz oder Futterglocken sind daher, neben Futterspendern, die bessere Wahl.
Das richtige Futter verwenden Für Körnerfresser wie Meisen, Finken und Sperlinge sind Sonnenblumenkerne ein gutes Basisfutter. Körnermischungen bieten für jeden einen Leckerbissen. Rotkehlchen, Amsel oder Zaunkönig sind Weichfutterfresser. Für sie kann man Haferflocken, Obst oder Rosinen anbieten.
Hier ist es besonders wichtig, dass das Futter frisch ist und nicht verdirbt. Essensreste oder Brot sind immer tabu! Davon können die Tiere krank werden.
Den passenden Standort finden Futterplätze sollten gut einsehbar sein. So macht das Beobachten mehr Freude, aber vor allem können sich Katzen nicht unbemerkt anschleichen. Fensterscheiben sollten einige Meter entfernt sein, damit die Vögel nicht dagegen fliegen. Alternativ kann ein Futterspender direkt an der Scheibe angebracht werden. Das ist zum Beispiel eine gute Lösung für Balkone.
Den Garten vogelfreundlich gestalten Auch ohne Futterstation können Gartenbesitzer etwas für Vögel tun. Heimische Sträucher wie Hagebutte, Weißdorn oder Berberitze tragen ihre Früchte bis weit in den Winter – und sind eine tolle natürliche Futterquelle für Körnerfresser.
Auch heimische Stauden wie Disteln, Wald-Engelwurz oder Wilde Karde bieten gute Winternahrung – weshalb die Blütenstände erst nach der Kälte zurückgeschnitten werden sollten.
Grundsätzlich gilt: lieber wild als ausgefegt. Denn wo es viele kleine Verstecke für Insekten gibt, finden auch die gefiederten Freunde genügend Nahrung.
WCN/jp