Wunstorf – Bericht über einen Schulvormittag, bei dem Drittklässler Feuerwehr hautnah erleben und Atemschutz, Technik sowie Übungen praxisnah entdecken.
Feuerwehr hautnah erleben
Feuerwehr hautnah erleben: Die dritte Klasse verbrachte heute einen Vormittag bei der Ortsfeuerwehr und erhielt kompakte Einblicke in Aufgaben, Ausrüstung und Rettungstechniken.
Theorie und Atemschutz-Demonstration
Zunächst gab es einen kindgerecht aufbereiteten Film über die Arbeit der Feuerwehr. Anschließend wurden Fragen erläutert und eine Rettung unter Atemschutz demonstriert. Die Demonstration zeigte, wie sich Atemschutzgeräte und Rettungshauben verhalten: Die gelbe Haube wird über den Kopf gezogen und an ein Atemschutzgerät angeschlossen, sodass frische Luft zugeführt wird und schädliche Brandgase nicht eingeatmet werden.
Praxis: Fahrzeugbesichtigung und Übungen
Im praktischen Teil untersuchten die Kinder in drei Gruppen ein Feuerwehrfahrzeug, probierten Geräte aus und lernten deren Funktion kennen. Besonders beliebt war das Spiel mit Wasser, das die Faszination für Einsatztechnik und Zusammenarbeit verstärkte.
Erfahrung durch die Altersabteilung
Erfahrene Mitglieder der Altersabteilung unterstützten die aktiven Einsatzkräfte und ergänzten den Vormittag mit Ruhe und Praxiswissen. Das Miteinander sorgte für einen abwechslungsreichen, lehrreichen Ablauf, von dem die Kinder zahlreiche Eindrücke mitnahmen.