Wunstorf – Die Kitaleitung Linda Teuchert hatte im Jahr 2019 ihr Studium in Kindheitspädagogik beendet.
Zuvor war sie schon fleißig bei den Johannitern in der Kita Kinder-Zeit im Hort tätig und konnte so bereits ihr Potenzial unter Beweis stellen. Als die Stelle zur KiTa-Leitung für den Kirschbaum ausgeschrieben war, zögerte Sie nicht lange.
Container, Corona und Co. begleiteten die Kinder und Erziehenden durch das ganze erste Jahr. Trotz der coronabedingten Schließungen wurde eine Menge geschafft. „Wir fühlen uns in Klein Heidorn angekommen und noch wichtiger im Kirschendorf Willkommen“, berichtet Einrichtungsleitung Linda Teuchert.
„Alles begann mit der Teamfindung und Teambildung. Im Jahresrückblick wurde unserem Team nochmal deutlich, wieviel Potential und wieviel Engagement in diesem Jahr in den Kitaaufbau und in die pädagogische Arbeit eingeflossen sind. Auf das Team sind wir besonders stolz und freuen uns über die tolle Arbeit und über die besonderen Momente, die wir das ganze Jahr über gesammelt haben!“, fügt die stellvertretende Leitung Nurten Aksu hinzu.
Die Teamfindung war ein bereichernder Prozess, da es sehr wichtig war ein vielfältiges und ressourcenorientiertes Team zusammenzustellen. Heute nach dem ersten Betriebsjahr können wir sagen, dass alle Mitarbeiter besonders sind und ganz besondere Ressourcen mitbringen.
Am 06. Januar 2020 war es endlich soweit und die Kita füllte sich nach und nach mit einzigartigen Kindern und ganz lieben und zuvorkommenden Eltern. Die erste Faschingsfeier, unter dem Motto „kunterbunt“ war, wie das Motto schon verrät, kunterbunt und lustig.
Unter dem besonderen Aspekt „Nachhaltigkeit“ wurde ein Kräuterbeet und eine Matschküche aus Bauresten hergestellt. Im Frühling wurde die Küche gemeinsam mit allen Kindern eingeweiht.
Einen besonderen Dank wurde unseren Kolleginnen ausgesprochen, da diese während der Notbetreuung und Schließung für die Johanniter- Kindereinrichtungen, sowie für das Tafel- Wunstorf über 500 Masken genäht und anschließend gespendet haben.
Im Sommer wurde dann das Kirschendorf erkundet. Es wurden spontane Exkurse in den Wald gemacht, oder auf dem Spielplatz und nebenan auf dem Bolzplatz ausgiebig gespielt. Elternarbeit war ebenfalls von Anfang an ein wichtiges Thema, da coronabedingt sehr vieles umgeplant werden musste. Trotz der derzeitigen Gegebenheiten ist es dem Team gelungen, alle Elterngespräche unter Einhaltung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen durchzuführen.
Leider musste coronabedingt auch der große Laternenumzug in diesem Jahr ausfallen. Alternativ wurden Kirschenlaternen gebastelt und anschließend ein Lichterfest mit allen Kindern in der Kita veranstaltet.
Im November startete dann für die Kita Kirschbaum das erste Mal die Weihnachtstrucker-Aktion. Es wurden insgesamt 17 Pakete für bedürftige Menschen gesammelt. „An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Eltern, Großeltern, Mitarbeitern und allen anderen Spendern herzlich bedanken“, führt Linda Teuchert aus. Auch die Weihnachtszeit im Kirschbaum war besonderes. Die Eltern haben zu Hause für den Adventskalender gebastelt und es entstand ein ganz magisches Ambiente in der Turnhalle, wo sich während der Adventszeit täglich allen Kinder trafen. Es wurden Geschichten vorgelesen, Gedichte aufgesagt, Mitmach-Geschichten vorgemacht usw. Ein weiterer Höhepunkt in der Weihnachtszeit war die Weihnachtsfabrik im Haus, da die Kinder so die Möglichkeit bekamen sich kreativ auszuprobieren und gleichzeitig Geschenke für ihre Liebsten zu basteln.
Ebenso wurden tatkräftig für die Volksbank Steinhude und für das Altenheim Kirschgarten Baumschmuck hergestellt.
Ganz schön viel passiert im ersten Jahr im Kirschbaum. Linda Teuchert und Team freuen sich auf viele weitere Jahre. Im Moment verfügt in der Einrichtung noch über eine freie Plätze und freut sich auf weitere Kinder.
WCN/ds