Johanniter-Weihnachtstrucker erfolgreich gestartet: Erste Pakete für die Ukraine bereitgestellt

Die Weihnachtstrucker sind erfolgreich gestartet: Erste Pakete für die Ukraine stehen bereit und helfen bedürftigen Menschen
Matthias Miersch packte in Ronnenberg mit an. Foto: Johanniter, Andre Schweigler

Wunstorf – Die Johanniter-Weihnachtstrucker sind erfolgreich gestartet: Erste Pakete für die Ukraine stehen bereit und helfen bedürftigen Menschen.

Erfolgreicher Start des Weihnachtstruckers

Am Sonnabend begann der Johanniter-Weihnachtstrucker 2025, und die ersten Pakete standen schnell bereit. In einer Halle in Hannover-Hainholz versammelten sich über 30 Johanniter zu einer gemeinsamen Packaktion. Eine Packstraße wurde eingerichtet, auf der Mehl, Kekse, Seife und Zahnbürsten bereitlagen. In Windeseile wurden 108 Pakete verschlossen und auf Paletten für den Abtransport gestapelt. Die Johanniter-Hilfsgemeinschaft Hannover finanzierte den Wareneinkauf, und Mitglieder des Vorstands packten gemeinsam mit ihren Familien. Sie betonten die Bedeutung der Aktion: „Jedes dieser Pakete ist mehr als ein Geschenk, es ist auch ein Zeichen der Anteilnahme und Unterstützung.“ Ziel des bundesweiten Weihnachtstrucker-Projektes ist es, Päckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug an bedürftige Menschen in Osteuropa zu verteilen, insbesondere in die Ukraine.

Besuch von Matthias Miersch in Ronnenberg

Am Nachmittag besuchten SPD-Fraktionschef Matthias Miersch und Rüdiger Wilke, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Ronnenberg, die Johanniter in Ronnenberg. Gemeinsam packten sie sechs leere Kartons, unterstützt von Johanniter-Regionalvorstand Torsten Bierbrauer und drei ehrenamtlichen Helfenden. Miersch, der die Johanniter-Dienststelle gut kennt, äußerte sich zur Wichtigkeit der Aktion: „In Europa tobt Krieg in der Ukraine, und viele Menschen haben nur sehr wenig. Mit dieser Aktion können wir helfen.“

Spendenaktion im City Center Langenhagen

Am Freitag und Sonnabend warben die Johanniter im City Center Langenhagen für den Weihnachtstrucker. Sie informierten Einkaufende über die Aktion und erhielten zahlreiche Spenden, die zu 22 Paketen führten. Johanniterin Iris Domagalla zeigte sich erfreut über den gelungenen Start: „Es ist jedes Mal eine große Freude, gemeinsam mit den Menschen Pakete zu packen. Für uns ist diese Aktion eine echte Herzenssache.“

Rückblick auf das Vorjahr und Ausblick auf die Zukunft

Im vergangenen Jahr transportierten die Johanniter aus Niedersachsen und Bremen annähernd 5.400 Weihnachtstrucker-Pakete nach Rumänien, darunter 1.983 aus dem Großraum Hannover. Partnerunternehmen sorgten dafür, dass der Großteil in die Ukraine gelangte. Zudem konnten über 1.400 „virtuelle Päckchen“ durch finanzielle Spenden direkt vor Ort zusammengestellt werden. Alle Pakete wurden an wirtschaftlich schwache Familien, Schul- und Kindergartenkinder sowie Menschen mit Behinderungen verteilt. Auch in diesem Jahr wird es ähnlich verlaufen. Der Konvoi mit ehrenamtlichen Helfenden aus Niedersachsen und Bremen soll am 26. Dezember starten und das Verteilerzentrum in Rumänien ansteuern.

Letzte Chance zur Abgabe von Hilfspäckchen

Bis zum 12. Dezember können Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine Weihnachtstrucker-Hilfspäckchen an verschiedenen Johanniter-Standorten abgeben.

Inhalt der Pakete

  • 1 Geschenk für Kinder (z. B. Malblock, Malstifte)
  • 1 kg Zucker
  • 3 kg Mehl
  • 1 kg Reis
  • 1 kg Nudeln
  • 2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen
  • 2 Packungen Multivitamin-Brausetabletten
  • 2 Packungen Kekse
  • 4 Tafeln Schokolade
  • 2 feste Seifen
  • 2 Zahnbürsten
  • 2 Tuben Zahnpasta

Eine Übersicht der Abgabestellen ist auf der Webseite der Johanniter zu finden: www.johanniter.de/weihnachtstrucker.

WCN/rw – Weihnachtstrucker erfolgreich gestartet