
Wunstorf – Die Lebensqualität der Menschen in der Region Leine-Weser steigern, Ministerin übergibt Förderbescheid – Seglerverein Großenheidorn kann Bootssteege erneuern
Förderbescheide für sechs Projekte
Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte überreichte Förderbescheide in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro für sechs Projekte, die die Lebensqualität der Menschen in der Region Leine-Weser steigern sollen. Diese Projekte repräsentieren das Engagement und die Ideenvielfalt der ländlichen Bevölkerung in Niedersachsen. Staudte betonte, dass die Fördergelder in Projekte fließen, die die Dorfgemeinschaft stärken und die Region insgesamt voranbringen. Für das Jahr 2025 sind in Niedersachsen insgesamt rund 120 Millionen Euro für neue Bewilligungen vorgesehen.
Vielfältige Projekte zur Verbesserung des Lebens
Ottmar von Holtz, der Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, äußerte sich zu den Förderbescheiden und hob hervor, dass diese vielfältige Projekte unterstützen, die das Leben in ländlichen Regionen verbessern. Dazu zählen moderne Infrastruktur, soziale Angebote und neue Freizeitmöglichkeiten. Das Engagement der Gemeinden zeigt, wie aktiv die Menschen vor Ort ihre Zukunft gestalten.
Engagement des Seglervereins
Ein Beispiel für ein gefördertes Projekt ist der Seglerverein Großenheidorn von 1959 e.V. in Wunstorf. Der Verein engagiert sich in der Jugendarbeit und Wasserrettung und plant ein Vorhaben im Bereich des inklusiven Segelns. Um einen sicheren Zugang zu den Booten zu gewährleisten, sollen die maroden Bootsstege durch eine nachhaltige Beplankung aus heimischen Harthölzern erneuert werden. Das Landwirtschaftsministerium unterstützt dieses Vorhaben mit 33.136,50 Euro.
WCN/rw – Seglerverein Großenheidorn kann Bootssteege erneuern