Nachhaltigkeit für Handwerksbetriebe: Was ist das und wie geht das?

Nachhaltigkeit für Handwerksbetriebe: Was ist das? Ein Vortrag zeigt Wege zur Umsetzung im Betriebsalltag auf
Frank-Peter Ahlers, Abteilungsleiter Ökologische Unternehmensentwicklung / Zentrum für Umweltschutz der Handwerkskammer Hannover. Foto: Handwerkskammer Hannover

Wunstorf – Nachhaltigkeit für Handwerksbetriebe: Was ist das? Ein Vortrag zeigt Wege zur Umsetzung im Betriebsalltag auf.

Nachhaltigkeit für Handwerksbetriebe im Fokus

Der Begriff „Nachhaltigkeit“ wird seit geraumer Zeit in allen Medien thematisiert, häufig im Zusammenhang mit ökologischen Aspekten. Nachhaltigkeit umfasst jedoch auch die langfristige wirtschaftliche Erfolgsfähigkeit und soziale Verträglichkeit eines Unternehmens bei minimalen ökologischen Belastungen.

Experte erläutert Umsetzung im Betriebsalltag

Frank-Peter Ahlers, Abteilungsleiter für ökologische Unternehmensentwicklung am Zentrum für Umweltschutz der Handwerkskammer, wird den Teilnehmern aufzeigen, was Nachhaltigkeit konkret bedeutet und wie Handwerksunternehmen dieses Thema im oft stressigen Betriebsalltag umsetzen können. Dies ist entscheidend, um langfristig wirtschaftlich erfolgreich zu sein.

Wachsende Ansprüche von Banken und Partnern

Zunehmend stellen Banken und Fördergeber Ansprüche an die Nachhaltigkeit von Unternehmen. Auch Geschäftspartner, Kunden und zukünftige Mitarbeiter legen Wert auf nachhaltige Praktiken.

Details zum Vortrag

Der Vortrag findet am 12.11.2025 um 19.00 Uhr im Hotel Perl in Otternhagen statt. Die Teilnahme kostet für Nichtmitglieder 10 Euro. Eine Anmeldung per E-Mail an [email protected] wird empfohlen. Weitere Informationen sind auf der Internetseite www.ufh-neustadt.de zu finden.

WCN/rw – Nachhaltigkeit für Handwerksbetriebe: Was ist das?