Wunstorf – Eine Untersuchung zeigt: Kanalbrüche und Undichtigkeiten unter der Fußgängerzone müssen dringend behoben werden.
Wunstorf informiert über den Zustand der Kanalisation
Im Rahmen der aktuellen Diskussion über das Sanierungserfordernis der Innenstadt von Wunstorf rückt der Zustand der dort verlaufenden Kanalisation zunehmend in den Fokus. Die Stadt hat eine neue Informationskampagne gestartet, die wöchentlich über Social Media und die eigene Internetseite Clips und Beiträge veröffentlicht, um das Sanierungserfordernis, basierend auf einer Untersuchung Mitte des Jahres, zu erläutern.
Ergebnisse der Kamerabefahrung
Das am 05.11.2025 veröffentlichte Material zum Zustand der Kanalisation zeigt Bilder und Sequenzen der im Mai 2025 durchgeführten Kamerabefahrung. Diese Befahrung hat ein dringendes Sanierungserfordernis der Kanalisation aufgezeigt. Videos der Befahrung und der Schadensbilder sind auf der Webseite der Stadt zu finden: www.wunstorf.de/Informationskampagne.
Hintergrundinformationen zur Kanalisation
- Schmutzwasser-Kanalisation: Die erstmalige Herstellung im Bereich der heutigen Fußgängerzone erfolgte zwischen 1956 und 1965. Die voraussichtliche Nutzungsdauer der SW-Kanäle aus Steinzeug betrug ursprünglich 80 Jahre.
- Niederschlagswasser-Kanalisation: Drei Anlagen (von 1949-59 erbaut) mit einer Nutzungsdauer von 50 Jahren sind ebenfalls vollständig abgeschrieben. Diese befinden sich in der Nordstraße, Südstraße und Lange Straße.
Die Kanalisation ist in Tiefen von 1,80 bis 5,50 m verbaut. Im Bereich des Marktplatzes bis zur Stiftsstraße beträgt die Tiefe beispielsweise 5,50 m. Eine Auswertung der Kanaluntersuchung zeigt die festgestellten Schäden und deren Standorte auf einer Karte. Beispielbilder von Schadstellen sind ebenfalls verfügbar, und das Videomaterial kann auf der genannten Homepage heruntergeladen werden.















