Völkerballturnier der Kinder- und Jugendfeuerwehren begeistert in Wunstorf

Das Völkerballturnier der Kinder- und Jugendfeuerwehren sorgte für spannende Spiele und begeisterte Zuschauer in Wunstorf
Völkerballturnier der Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadt Wunstorf. Foto: Feuerwehr Wunstorf

Wunstorf – Das Völkerballturnier der Kinder- und Jugendfeuerwehren sorgte für spannende Spiele und begeisterte Zuschauer in Wunstorf.

Völkerballturnier der Kinder- und Jugendfeuerwehren begeistert

Am Samstag, den 27. September, wurde der Sportplatz in Klein Heidorn zum Treffpunkt der Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadt Wunstorf. Insgesamt 24 Mannschaften mit rund 150 Kindern gingen beim diesjährigen Völkerballturnier an den Start. Den ganzen Tag über wurde mit viel Begeisterung gespielt, angefeuert und um Punkte gekämpft. Zahlreiche Zuschauer und Eltern verfolgten die spannenden Partien und unterstützten die Mannschaften lautstark.

Ergebnisse der Kinderfeuerwehren

Bei den Kinderfeuerwehren setzte sich die Mannschaft aus Bokeloh durch und erreichte den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte die Kinderfeuerwehr Großenheidorn, gefolgt von Luthe auf Rang drei.

In der Altersgruppe der Jugendfeuerwehren konnte sich Klein Heidorn den Sieg sichern, während Blumenau auf dem zweiten Platz landete und Bokeloh den dritten Platz belegte.

Verleihung des Jahrespokals

Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung des Jahrespokals. Hier hatte erneut die Kinderfeuerwehr Steinhude die Nase vorn und konnte den begehrten Pokal mit nach Hause nehmen.

Siegerehrung und Dank

Zum Abschluss des Turniers fand die Siegerehrung statt. Stadtjugendfeuerwehrwart Ole Stille überreichte gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern, Bea Waßmann und Dirk Hartmann, die Pokale und Urkunden an die erfolgreichen Teams und bedankte sich bei der Feuerwehr Klein Heidorn für die reibungslose Organisation der Veranstaltung.

WCN/rw – Völkerballturnier der Kinder- und Jugendfeuerwehren