Warum Mini-Kreisverkehre? Vorteile für Verkehrsteilnehmer und Sicherheit im Straßenverkehr

Warum Mini-Kreisverkehre? Vorteile für Verkehrsteilnehmer und Sicherheit im Straßenverkehr durch Barne-Kreisel
Ein Beispiel am "Barnekreisel". Foto: Stadt Wunstorf

Wunstorf – Warum Mini-Kreisverkehre? Vorteile für Verkehrsteilnehmer und Sicherheit im Straßenverkehr durch Barne-Kreisel.

Was sind Mini-Kreisverkehre?

Ein Mini-Kreisverkehr ist ein innerorts gelegener Kreisverkehr, der sich durch zwei besondere Merkmale auszeichnet. Zum einen hat er eine Breite von 13 bis 22 Metern, was ihn deutlich kleiner macht als die typischen Kreisverkehre außerhalb von Ortschaften. Zum anderen wird die Mittelinsel ausgepflastert und nicht bepflanzt, um sicherzustellen, dass größere Verkehrsteilnehmer wie Linienbusse, Müllabfuhr und Feuerwehr ungehindert am Verkehrsfluss teilnehmen können. Daher muss die Mittelinsel in einem Mini-Kreisverkehr überfahrbar gestaltet werden. Diese Art von Kreisverkehr wird empfohlen, wenn beengte innerstädtische Bereiche vorliegen und eine übersichtlichere Verkehrsführung für Kraftfahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger erzielt werden soll.

Vorteile für alle Verkehrsteilnehmer

Die Umgestaltung eines ursprünglichen Kreuzungsbereichs zu einem Mini-Kreisverkehr bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Der neue Kreisverkehr verbessert die Lärmemission, da durch den gleichmäßigen Verkehrsfluss Anfahren und Bremsen entfallen. Zudem verringert sich die Unfallgefahr, da in Kreisverkehren klare Vorfahrtsregeln gelten. Der runde Verlauf zwingt Autofahrer zur Reduzierung der Geschwindigkeit, was die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöht.

Mini-Kreisverkehre und ihre positiven Auswirkungen

Nicht nur der motorisierte Individualverkehr profitiert von der Umsetzung eines Mini-Kreisverkehrs. Auch Radfahrer sind durch die bessere Übersicht im Kreisel sicherer im Straßenverkehr unterwegs. Die verbesserten Sichtbeziehungen ermöglichen es, dass sowohl Kraftfahrzeuge als auch Fahrräder die Fahrbahn im Mischverkehr nutzen können, ohne dass gefährliche Überholmanöver notwendig sind. Die Unfallrate im Mischverkehr zeigt eine geringe Unfalldichte.

Vorteile für Fußgänger und mobilitätseingeschränkte Personen

Den größten Vorteil durch die Umgestaltung einer unübersichtlichen Kreuzung zu einem Kreisverkehr erhalten Fußgänger und mobilitätseingeschränkte Personen. Die neue Strukturierung sorgt dafür, dass fußläufige Verkehrsteilnehmer mehr Aufmerksamkeit erhalten und sicherer die Straße überqueren können.

WCN/rw – Warum Mini-Kreisverkehre?