Wunstorf – Das Wunstorfer Lastenrad ist wieder zur Ausleihe bereit – emissionsfreies Fahren für alle Bürger.
Wunstorfer Lastenrad wieder zur Ausleihe bereit
Ab sofort steht das städtische Lastenrad in Wunstorf wieder zur kostenfreien Ausleihe bereit. Bürger können damit ihre Transporte im Alltag bequem und emissionsfrei erledigen – vom großen Einkauf bis zur Ausfahrt mit Kindern.
Erfolgreiche Geschichte seit 2019
Bereits seit 2019 ist die Stadt Wunstorf stolze Besitzerin eines E-Lastenrades. Es war der erste Preis beim Stadtradeln, den die Wunstorfer Ratsmitglieder im gleichen Jahr gemeinsam erreicht hatten. Nach längerer Reparaturpause steht das Fahrrad nun wieder zur kostenfreien Entleihe zur Verfügung.
Standort und Nutzung des Lastenrades
Der zentrale Standort am Rathaus ist gut an den Busverkehr angebunden und kann daher mit weiteren klimafreundlichen Fortbewegungsarten in Wunstorf kombiniert werden. Das Lastenrad wird künftig auf dem Parkplatz des Bauamtes (Stiftstr. 8) direkt neben dem Fahrradkäfig und den E-Auto-Ladeplätzen zu finden sein. Eine Tour mit dem Lastenrad schont im Vergleich zur Autofahrt nicht nur das Klima, sondern macht dank E-Antrieb auch besonders Spaß. Lastenräder, die von vielen Menschen gemeinsam genutzt werden, sparen darüber hinaus wertvolle Ressourcen, da das einzelne Rad besser ausgelastet und so weniger neue Räder produziert werden müssen.
Digitale Entleihe über die Hannah-App
Wie bereits in der Vergangenheit stellt die Stadt Wunstorf das Lastenrad über die Plattform der Hannah-Initiative bereit. Die technische Bereitstellung und Betreuung des Portals erfolgen durch den Lastenradhändler VELOGOLD in Kooperation mit dem ADFC Hannover. Neu ist, dass die Entleihe in Wunstorf nun über ein elektronisches Schloss komplett digital über die Hannah-App funktioniert. Klimaschutzmanagerin Svenja Puls erläutert die Gründe: In der Vergangenheit war die rechtzeitige Herausgabe des Schlüssels sowie das Tracking der Buchungen eine Herausforderung bei der Entleihe. Dank der App können Bürger das Rad zu flexibleren Zeiten nutzen.
So funktioniert die Entleihe
- Registrieren & buchen: Einmalig in der Hannah-App (Android/iOS) oder über die Website (www.hannah-lastenrad.de) kostenfrei registrieren, dann Wunsch-Zeitraum und Station auswählen und reservieren. Die Buchung kann bis zu einer Woche im Voraus vorgenommen werden.
- Abholen: Zum Start der Buchung an die Station auf dem Parkplatz vor dem Bauamt Stiftstr. 8 kommen, das elektronische Schloss über die App öffnen und direkt losradeln.
- Fahren: Die Nutzung ist kostenfrei. Die maximale Buchungsdauer beträgt 24 Stunden. Falls das Rad nicht rechtzeitig zurückkommt, kann es über GPS geortet werden.
- Zurückgeben: Das Lastenrad bis zum Ende der Buchung an die gleiche Station zurückbringen, an das Ladegerät anschließen, über die App das Schloss schließen und die Fahrt beenden.
Gemeinsames Teilen von Lastenrädern
Die Wunstorfer können dem Beispiel der Stadt folgen und in ihrer Nachbarschaft ein gemeinsam beschafftes Rad über das Hannah-Portal mit anderen teilen. Die Räder können dann in einem privaten Kreis, aber auch öffentlich zum Verleih angeboten werden. Man kann selbst Buchungsregeln und Zeitfenster festlegen und auch, ob für die Nutzung eine Gebühr anfallen oder eine Spende erbeten werden soll. Wer Interesse daran hat, ein Fahrrad in der Straße oder Hausgemeinschaft zu teilen, kann über [email protected] Kontakt aufnehmen oder sich zunächst unter www.hannahlastenrad.de/#teilen über die Möglichkeiten informieren.













