Zwei neue Einsatzfahrzeuge stärken die Führungsfähigkeit der Feuerwehr

Die neuen Einsatzfahrzeuge stärken die Führungsfähigkeit der Feuerwehr und verbessern die Einsatzorganisation erheblich
Die neuen Kommandowagen der Stadtfeuerwehr Wunstorf. Foto: Stadtfeuerwehr Wunstorf

Wunstorf – Die neuen Einsatzfahrzeuge stärken die Führungsfähigkeit der Feuerwehr und verbessern die Einsatzorganisation erheblich.

Offizielle Übergabe der neuen Fahrzeuge

Im Rahmen der Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses wurden zwei neue Kommandowagen offiziell an die Stadtfeuerwehr übergeben. Diese Fahrzeuge sind speziell für die Führungsaufgaben innerhalb der Feuerwehr konzipiert und dienen den Einsatzleitern sowie Führungskräften als mobiles Führungs- und Kommunikationsmittel.

Moderne Technik für schnelle Einsätze

Die neuen Kommandowagen sind mit modernster Funk- und Einsatztechnik ausgestattet. Sie ermöglichen eine schnelle Anfahrt zur Einsatzstelle und die unmittelbare Koordination von Kräften und Maßnahmen vor Ort. Da die Fahrzeuge den Großfahrzeugen vorausfahren, können die Führungskräfte in der Regel noch vor den übrigen Einsatzkräften am Einsatzort eintreffen. Dies verschafft wertvolle Zeit, um erste Lagemeldungen abzugeben und die Einsatzorganisation einzuleiten.

Stationierung und Nutzung der Fahrzeuge

Eines der beiden Fahrzeuge wird künftig fest bei der Ortsfeuerwehr stationiert und steht dort für Einsätze bereit. Das zweite Fahrzeug wird durch den Stadtbrandmeister und seine Stellvertreter genutzt, um die Einsatzleitung im gesamten Stadtgebiet und bei Bedarf auch überörtlich sicherzustellen.

Stärkung der Führungsfähigkeit der Feuerwehr

Mit der Übergabe der beiden Kommandowagen wird die Führungsfähigkeit der Feuerwehr gestärkt. Dies verschafft den Einsatzleitungen einen wichtigen Zeitvorteil und setzt ein klares Zeichen für die fortlaufende Modernisierung der Ausrüstung.

WCN/aw – Neue Einsatzfahrzeuge stärken die Führungsfähigkeit